Henning Wittwer did it again! Kürzlich ist der dritte Band von Shôtôkan – überlieferte Texte und historische Untersuchungen („Shôtôkan III“) erschienen. Rechtzeitig zum 150-jährigen Geburtsjubiläum von Gichin Funakoshi (1868-1957), dem wichtigsten Protagonisten des Buches, sowie zum 80-jährigen Jubiläum des Baubeginns des historischen Shôtôkan in Tôkyô. Wittwer, der in der Szene – national sowie international – bekannt ist für seine profunden Übersetzungen historischer Originalquellen sowie deren exzellenter Kommentierung, legt auch dieses Mal wieder eine hervorragende Arbeit vor. Auf mehr als 250 Seiten geht es um das Leben und Wirken des bereits oben genannten Funakoshi und seiner Zeitgenossen. Die Vielzahl der verwendeten Originalquellen wird dabei erstmalig in die deutsche Sprache übersetzt. Historische Fotografien runden das Gesamtpaket ab. Genau wie auch Shôtôkan I sowie Shôtôkan II äußerst lesenswert und unbedingt zu empfehlen!
