Ich freue mich über die Veröffentlichung meines Textes „Mit Perry nach Japan – Ein Brief eines deutschen Handwerksgesellen aus Ryūkyū und weitere Erinnerungen an eine geschichtsträchtige Reise“ in den OAG-Notizen, Februar 2023. Der Beitrag befasst sich primär nicht mit dem Kampfkünsten, sondern mit den Reiseerinnerungen des bisher unbekannten jungen deutschen Handwerksgesellen Heinrich Schroh (1832–1919), der zu den ersten Besuchern Okinawas und Japans gehörten. Von Okinawa, auf dem sich das Karate entwickelte und wo er kurze Zeit weilte, berichtete er fast gar nicht. Seine Erinnerungen an Japan waren indes etwas ergiebiger. So war er einer der ersten westlichen Beobachter des japanischen Sumō.
Seine entsprechenden Erinnerungen hat eine Journalist im Jahr 1919 aufgezeichnet:
„Prior to it the Americans were entertained by an exhibition of Japanese wrestlers, who made noises … like wild beasts. … The Emperor’s bodyguard, …, were the most gigantic men he ever saw, none of them weighing less than 250 pounds.“
Fotonachweis: Boston Post (1918)