
Der Wert antiquarischer Literatur
„Nach Altem forschen heißt das Neue zu verstehen“. Das hat seinerzeit schon Funakoshi Gichin (1868-1957) gesagt. Von unschätzbaren Wert für Weiterlesen
„Nach Altem forschen heißt das Neue zu verstehen“. Das hat seinerzeit schon Funakoshi Gichin (1868-1957) gesagt. Von unschätzbaren Wert für Weiterlesen
Der Grund der zahlreichen Verbände und Vereinigungen im Karate liegt vor allem in seiner Natur begründet. Schon in früheren Zeiten, Weiterlesen
Im Jahr 1922 kam das erste Karatebuch der Welt – das Ryukyu Kenpo Karate von Funakoshi Gichin – auf den Weiterlesen
Seit einigen Jahren setzen Verlage vermehrt auf ihren Online-Auftritt und stellen Beiträge auch in digitalisierter Form im Web zur Verfügung. Weiterlesen
Mit Karate zum Erfolg, Zen und Musashi für Manager sind nur einige Titel von Büchern, wie man mit fernöstlichen Geist- Weiterlesen
In einer Ausgabe des DJKB-Magazins „JKA-Karate“ aus dem Jahr 2005 diskutiere ich die historische Entwicklung des Karate von seinen Ursprüngen Weiterlesen