
Über den Taekwondo-Spirit
Martin Minarik: Im Gleichschritt des Dao. Zur Performativität von Normen, Werten und Idealen in der Taekwondo-Praxis in Südkorea. transcript Verlag Weiterlesen
Martin Minarik: Im Gleichschritt des Dao. Zur Performativität von Normen, Werten und Idealen in der Taekwondo-Praxis in Südkorea. transcript Verlag Weiterlesen
In der Reportage „Ryūkyū no Fūbutsu“ (japanisch: 琉球の風物, deutsch: Ryūkyū-Szenerie) wurde wohl erstmals das okinawanische Karate auf Film festgehalten. Yanagi Weiterlesen
Christoph Delp: THAI boxen Training. Solotraining, Techniken, Programme. Verlag pietsch 2019, 174 Seiten, ISBN9783613508910 Das Muay Thai (oder Thaiboxen) gewinnt Weiterlesen
Es besteht eine gewisse Faszination an frühen Beschreibungen der einheimischen Kampfkünste von Ryūkyū in der westlichen Literatur. Die Übersichten sind Weiterlesen
Neben einigen Zeitungsartikeln aus Hawai’i aus den 1920er Jahren, die sich hauptsächlich an die lokale japanische Leserschaft richteten, war das Weiterlesen
Rita Németh: Kyūdō im Wandel: Das japanische Bogenschießen von 1900 bis heute(Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung, Band 9) Ergon Verlag Weiterlesen
Am 30. Mai 1964 versammelten Meister Chibana Chōshin (知花朝信, 1885-1969) und Adoptivenkel Itosu Angō (糸洲安剛, 1915-1996) Familie, Freunde, Karateka und Weiterlesen
Funakoshi Gichin (船越義珍, 1868-1957) ist eine wichtige Quelle für die Erforschung des Lebens und der Zeit von Itosu Ankō (糸洲安恒, Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.