
Über den Wertewandel im Kyūdō
Rita Németh: Kyūdō im Wandel: Das japanische Bogenschießen von 1900 bis heute(Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung, Band 9) Ergon Verlag Weiterlesen
Rita Németh: Kyūdō im Wandel: Das japanische Bogenschießen von 1900 bis heute(Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung, Band 9) Ergon Verlag Weiterlesen
Vor dem Zweiten Weltkrieg verließen Tausende von Menschen die Ryūkyū-Inseln und emigrierten nach Übersee. Die erste Auswanderungswelle ging zu Beginn Weiterlesen
Funakoshi Gichin (船越義珍, 1868-1957) gilt als der Vater des modernen Karatedō. Im Jahr 1922 verließ er seine Heimat Okinawa in Weiterlesen
Am 30. Mai 1964 versammelten Meister Chibana Chōshin (知花朝信, 1885-1969) und Adoptivenkel Itosu Angō (糸洲安剛, 1915-1996) Familie, Freunde, Karateka und Weiterlesen
Funakoshi Gichin (船越義珍, 1868-1957) ist eine wichtige Quelle für die Erforschung des Lebens und der Zeit von Itosu Ankō (糸洲安恒, Weiterlesen
Heiko Bittmann und Peter Kuhn (Hrsg.)Karatedō Kyōhan Lehrmuster des Weges der leeren Hand. Heidelberg, Werner Kristkeitz 2021, 382 Seiten, ISBN Weiterlesen
Ich freue mich außerordentlich darüber, dass ich in die 26. jährliche IRKRS Honour Roll als Autor des Jahres 2021 aufgenommen Weiterlesen
Für die neue Ausgabe des Bugeisha-Magazin (Volume #10) habe ich einen Beitrag über Itosu Ankō (糸洲安恒, 1831-1915) geschrieben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.