
Karate im Tagebucheintrag von 1911?
Es besteht eine gewisse Faszination an frühen Beschreibungen der einheimischen Kampfkünste von Ryūkyū in der westlichen Literatur. Die Übersichten sind Weiterlesen
Es besteht eine gewisse Faszination an frühen Beschreibungen der einheimischen Kampfkünste von Ryūkyū in der westlichen Literatur. Die Übersichten sind Weiterlesen
Neben einigen Zeitungsartikeln aus Hawai’i aus den 1920er Jahren, die sich hauptsächlich an die lokale japanische Leserschaft richteten, war das Weiterlesen
Rita Németh: Kyūdō im Wandel: Das japanische Bogenschießen von 1900 bis heute(Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung, Band 9) Ergon Verlag Weiterlesen
Vor dem Zweiten Weltkrieg verließen Tausende von Menschen die Ryūkyū-Inseln und emigrierten nach Übersee. Die erste Auswanderungswelle ging zu Beginn Weiterlesen
Heiko Bittmann und Peter Kuhn (Hrsg.)Karatedō Kyōhan Lehrmuster des Weges der leeren Hand. Heidelberg, Werner Kristkeitz 2021, 382 Seiten, ISBN Weiterlesen
Ich habe längere Zeit nichts geschrieben. Ein Grund hierfür ist mein aktuelles Buchprojekt, das sich nach drei Jahren langsam der Weiterlesen
Es gibt eine Diskussion darüber, wann Karate in den Schulen eingeführt wurde. Das ist kein einfaches Thema, da die Meinungen Weiterlesen
Das Buch liegt schon seit mehreren Wochen bei mir. Nun möchte ich dem Übersetzer Tobey Stansbury von Emerald City Karate Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.